Maß für Maß

Maß für Maß
I
Maß für Maß
 
»Maß für Maß« (englisch: Measure for Measure) ist der Titel einer um 1603 entstandenen Komödie von Shakespeare, in der es am Ende um das Verzeihen anstelle des Richtens geht. Zuvor heißt es aber noch aus dem Munde des Herzogs im Sinne waltender Gerechtigkeit: »Liebe für Liebe, bittern Hass für Hass,/Gleiches mit Gleichem zahl ich, Maß für Maß.« Entsprechend kann das Zitat mit der Bedeutung »Wie du mir, so ich dir« verwendet werden; gelegentlich tritt aber auch der Bezug zum Ursprungstext völlig zurück, und man charakterisiert mit »Maß für Maß« ein langsames, »gemessenes« Vorgehen oder die »maßgenaue« Erfüllung bestimmter Vorgaben.
II
Maß für Maß,
 
englisch »Measure for measure«, Komödie von Shakespeare; erste bezeugte Aufführung 26. 12. 1604 in Whitehall (heute zu London), englische Erstausgabe in der Folioausgabe von 1623.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maß — (das) bezeichnet: die Maßeinheit, eine zum Messen verwendete Einheit die Mäßigung, eine der vier Kardinaltugenden ( das richtige Maß , Maß halten , in Maßen ) das Maß in der Maßtheorie, eine Maßfunktion in der Mathematik die Maß (Lauer), den… …   Deutsch Wikipedia

  • Maß- und Gewichtswesen — Maß und Gewichtswesen. Die Ordnung und Beaufsichtigung des Maß und Gewichtswesens ist bei allen Kulturvölkern dem Staate vorbehalten und erfolgt auf dem Wege der Gesetzgebung durch den Erlaß einer Maß und Gewichtsordnung. Die Bestimmungen der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maß für Maß — (engl. Measure for Measure) ist eine Komödie von William Shakespeare. Sie zählt zu den so genannten „Problemstücken“ aus Shakespeares Werk und wurde 1604 verfasst. Handlung Dem Herzog Vincentio sind die Gesetze in Wien zu oft übertreten worden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maß — Maß, 1) eine angenommene Einheit od. Größe, nach welcher eine andere Größe bestimmt wird. Man unterscheidet nach Verschiedenheit der zu beistimmenden Gegenstände: A) Längenmaße, wo das M. nur als Linie betrachtet wirb, womit aber nicht blos die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maß — Maß: Die nhd. sächliche Form »Maß« geht zurück auf spätmhd. māz̧, das durch Vermischung von mhd. māz̧e »zugemessene Menge, richtige Größe, abgegrenzte Ausdehnung; Art und Weise; Angemessenes, Mäßigung« mit mhd. mez̧ »Messgerät; ausgemessene… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Maß (Lauer) — Maß Gewässerkennzahl DE: 244414 Lage Unterfranken, Bayern, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox Fluss/FLU …   Deutsch Wikipedia

  • Maß [2] — Maß (Maaß), ein gewöhnlich die Grundeinheit für Flüssigkeiten bildendes früheres Hohlmaß: die Maaß in Nassau und im Großherzogtum Hessen zu 2 Flaschen = 2 Lit.; in Kurhessen Weinmaß zu 4 Schoppen = 1,9495 und Biermaß = 2,1844 L.; in Sachsen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maß'ûdî — Maß ûdî, Abul Hassan Ali, arab. Schriftsteller, geb. zu Bagdad, machte schon als Jüngling große Reisen in Asien bis nach Tibet hinein und in Afrika; gest. 957 zu Altkairo. Sein auch ins Französische (9 Bde., 1861 78) übersetztes Werk: »Murûdsch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maß (Mathematik) — Die Maßtheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das die elementargeometrischen Begriffe Streckenlänge, Flächeninhalt, Volumen verallgemeinert und es dadurch ermöglicht, auch komplizierteren Mengen ein Maß zuzuordnen. Sie bildet das Fundament… …   Deutsch Wikipedia

  • Maß, das — Das Māß, des es, plur. die e, Diminut. das Mäßchen, Oberd. Mäßlein, welche Diminutiva doch nur in der folgenden zweyten Hauptbedeutung eines körperlichen Maßes trockner und flüssiger Dinge üblich sind. Es ist ein sehr altes Wort, welches ehedem,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maß — Wasserpegel; Pegel; Grad; Abstufung; Maßstab; Messung; Vermessung; Kenngröße; Parameter; Humpen; Bierkrug; Einheit; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”